Startseite » Kurse

Kurse

Der individuelle Brot-Back-Kurs

Die Backkurse finden bei mir zu Hause in meinem Holzbackofen oder  bei dir zu Hause statt und das Brot wird in deinem Haushaltsofen oder auch in deinem eigenen Holzbackofen gebacken, anschließend wird das Gebäck natürlich probiert und der Rest unter den Kursteilnehmern aufgeteilt. Du brauchst nichts für das Backen selber vorzubereiten, ich bringe alles was wir brauchen mit, z.B. Mehl, Hefe, Vorteige, Schüsseln, Waagen, Brotaufstrich …

Meine Kurse können in jedem Raum abgehalten werden in dem ein Backofen steht (mindestens 220°C Heizleistung). Vorrangig in der privaten Küche oder alternativ im Kindergarten, im Seniorenheim, in der Schule, im Bürgertreff …

Die Kurse werden individuell gehalten, je nach Vorlieben und Geschmack. Da die Menge an gebackenen Broten in einem Haushaltsofen begrenzt ist, sind die Kurse auf 4 Personen ausgelegt. Sollten mehrere Öfen zur Verfügung stehen, kann die Teilnehmerzahl aufgestockt werden.

Kursinhalt sind bei allen Kursen
– Rezepte
– Tipps und Tricks
– lange Teigführung mit verschiedenen Vorteigen
– Zeitmanagement für zu Hause und Hinweise für das Backen im Haushaltsofen
– Verwendung von Hefe/Sauerteig/Lievito madre
– Erläuterung zu den verschiedenen Mehlsorten und deren Knettechniken
– Fachbegriffe als Bäcker ABC, Literatur- und Bücherempfehlung

Der individuelle Brot-Back-Kurs mit eigenen Haushaltsofen oder Holzbackofen im Chiemgau

Kurs Haushaltsofen / Holzbackofen / 7 Std. /5-6 Gebäckarten
4 Personen / 390,-€ / Anfahrtskosten nach Entfernung

z.B. wird gebacken
– Bauernbrot (Sauerteig)
– Semmeln (Hefe)
– Mohnzopf oder Zimtschnecken
– Pizza-Brot (als Mittagessen)
– Vinschgerl oder Toast, Dinkelbrot, Seelen, Baguette…

Die Brot-Back-Kurse in Inzell

Die Backkurse finden im Freien in einer Back-Laube statt und das Brot wird in meinem Holzbackofen gebacken, anschließend wird das Gebäck natürlich probiert und der Rest unter den Kursteilnehmern aufgeteilt.

Mit Hilfe von Zeit, langer Teigführung, guten Zutaten entsteht bekömmliches Brot. Die Teige bestehen vor allem aus Bio-Mehl, Wasser, Salz und den Triebmitteln Hefe und/oder Sauerteig.

Kursinhalt sind bei allen Kursen
– Rezepte
– Tipps und Tricks
– lange Teigführung mit verschiedenen Vorteigen
– Zeitmanagement für zu Hause und Hinweise für das Backen im Haushaltsofen
– Verwendung von Hefe/Sauerteig/Lievito madre
– Erläuterung zu den verschiedenen Mehlsorten und deren Knettechniken
– Fachbegriffe als Bäcker ABC, Literatur- und Bücherempfehlung

Grundkurs mit Weizenmehl, Roggenmehl, Hefe und Sauerteig 

Grundkurs: 7 Std. Inzell
Kursdauer: 9:30 – 16:30 4-6 Teilnehmer / Pro Person 140,-€

Gebacken werden:
– Pizza Zupfbrot (zum Mittagessen)
– Verdrehtes Brot
– Zimtschnecken (zur Kaffeepause)
– Weizensemmeln
– Vinschgerl
– Bauernbrot

Individuelle Termine nach Absprache jederzeit möglich

Brot backen Kreativ (Hefe, Sauerteig, Lievito madre)

Rezept -Variationen: 7 Std. Inzell
Kursdauer: 09:30 – 16:30 4-6 Teilnehmer / Pro Person 140,-€

Gebacken werden:
– Verdrehtes Brot in drei Varianten
– Roggensauerteig ohne Hefe
– Pane Misto mit Lievito Madre
– Pizza Brot (Mittagessen)

Du hast bereits erste Erfahrungen Brot nach Rezept zu backen und möchtest gerne mehr experimentieren? Wir erkunden in diesem Kurs die Grenzen der Rezepte: Gare (mehr /weniger Zeit), andere Mehle, Knettechniken, Temperatur, neue Zutaten, Reste-Verwertung …

Individuelle Termine nach Absprache jederzeit möglich

Keine Zeit, aber Lust auf selbst gemachte Semmeln und Co

24 Std. Teige:  5 Std. Inzell
Kursdauer: 13:00 – 18:00 oder 15:00 – 20:00 4-6 Teilnehmer / Pro Person 100,-€

Gebacken werden:
– Baguette
– Frühstückssemmeln
– Stangerl- Salz-Pfeffer
– Dinkel-Toastbrot

24 Std. Teige: Ein simpler Trick der Teig wird 18-48 Std. vorher zubereitet und reift bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank. Das Brot/ die Semmeln werden anschließend geformt , der Ofen auf Temperatur gebracht, und dann gebacken. Innerhalb zwei Stunden kommt das Brot frisch auf den Tisch.

Für den Kurs werden die Teige von mir vorbereitet und von euch geformt und gebacken. Anschließend werden die Teige, für den nächsten Tag, von euch vorbereitet.

Anfragen unter

info@brotbackerei.de

oder

0178 187 45 46 (Anruf, SMS, WhatsApp, Signal,… alles möglich)